Jetzt Aufzeichnung anschauen: Sichere Kommunikation mit dem Quria Case Management

Jetzt Aufzeichnung anschauen: Sichere Kommunikation mit dem Quria Case Management

Jetzt Aufzeichnung anschauen

Umzug von Adlib zu den Axiell Collections: Erfahrungen des Museumplein Limburg

Nachdem sie 6 Monate lang mit Axiell Collections gearbeitet hat, teilt Vivian van Slooten, Assistenzregistratorin, ihre Erfahrungen mit.

Das Museumplein Limburg arbeitet zusammen mit dem niederländischen Bergbaumuseum in Heerlen in einem gemeinsamen System der Axiell Collections.

Wie wird die Sammlung am Museumplein Limburg verwaltet?

Die Sammlung ist das Herzstück des Museums. Unsere Sammlung umfasst 22.000 Objekte, die sich auf verschiedene Untersammlungen verteilen – unser Team hilft bei der Registrierung, Forschung und Ausstellung. Hinzu kommen alle Leihgaben, die das Museum verschickt und empfängt.

Das Sammlungs- und Kulturerbe-Team besteht derzeit aus 4 Personen, einem wissenschaftlichen Assistenten/Koordinator, einem Registrierungsbeamten, einem Registrierbeamten und einem stellvertretenden Registrierbeamten – sie alle arbeiten jetzt in den Axiell-Sammlungen. Da wir alle unser eigenes Konto haben, ist es einfach, Seite an Seite im selben Programm zu arbeiten.

Wie lange arbeitet das Museumplein Limburg schon mit den Axiell-Sammlungen zusammen?

Im November 2018 haben wir unsere bestehende Adlib-Anwendung aktualisiert, so dass wir nun Axiell Collections nutzen können.

Axiell hat das Upgrade im Hintergrund durchgeführt, ohne dass wir dabei Unannehmlichkeiten hatten. Zuerst wurde eine Testmigration durchgeführt, nach der eine Reihe von Problemen in den Daten auftraten. Diese wurden von unserem wissenschaftlichen Assistenten/Koordinator überprüft und angepasst. Axiell war dann definitiv in der Lage, unsere Daten in die neue Anwendung zu migrieren.

Im Mai nahmen alle Mitglieder des Sammlungs- und Kulturerbeteams sowie unsere Partner an einem massgeschneiderten Kurs teil, der von Axiell durchgeführt wurde. Wir hatten im Voraus eine Reihe von Punkten eingereicht, die wir in den Kurs aufnehmen wollten, z.B. die Suchfunktion, die wichtigsten Änderungen gegenüber der früheren Version und die Struktur der Rechte.

Axiell hat die Rechtsstruktur so angepasst, dass alle Benutzer das Recht haben, alle Datensätze (d.h. von den verschiedenen Museen) anzusehen, aber sie können nur ihren eigenen Datensatz ändern. Seit der Änderung kann jeder Benutzer einen Begriff hinzufügen, aber der Anwendungsmanager ist dafür verantwortlich. Jeder neue Begriff erhält einen temporären Status, nach dem der Anwendungsmanager entscheidet, ob es sich um einen bevorzugten Begriff handelt.

Der Datensatz wurde im Juni 2019 definitiv migriert, und wir können Axiell Collections seitdem verwenden. Auch nach dem Upgrade setzten wir unsere bestehende Zusammenarbeit mit dem niederländischen Bergbaumuseum fort und arbeiten mit unseren Bergbausammlungen im gleichen System.

Sehen Sie große Unterschiede zur Arbeit in Adlib?

Axiell Collections hat das Anwendungsmanagement in das 21. Jahrhundert gebracht. Für jemanden, der im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist, hatte Adlib ein gewisses „Windows 95“-Aussehen.

Die neue Axiell Collections-Anwendung ist für uns viel einfacher zu bedienen, die Schaltflächen sind an viel logischeren Stellen angeordnet, wodurch die Anwendung viel intuitiver zu bedienen ist. Man muss weniger über die Schritte nachdenken, die man macht, so dass man mehr Zeit auf die Sammlung verwenden kann.

Abgesehen von der Verwendung anderer Symbole und Schaltflächen besteht einer der Hauptunterschiede darin, dass das System webbasiert ist. Das bedeutet, dass das Einloggen viel einfacher ist, da es sich nur um eine Website im Internet handelt. Es handelt sich nicht mehr um eine externe Desktop-Anwendung. Das macht es für Sie einfacher, etwas nachzuschlagen, wenn Sie zu Hause arbeiten.

In Axiell Collections ist es auch möglich, sowohl eine Ergebnisliste als auch einen einzelnen Datensatz anzuzeigen. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie z.B. ein Geschirrset mit einer Haupt-ID-Nummer für das gesamte Set und Teilenummern für die einzelnen Tassen, Untertassen, eine Milchkanne, eine Teekanne usw. haben. Jetzt können Sie alle gleichzeitig in der Liste sehen und auf einen bestimmten Artikel zoomen. Es ist auch sehr schön, dass die Registerkarten in einem Datensatz nicht springen, wenn sie angeklickt werden.

Das sieht alles etwas praktischer und übersichtlicher aus und man muss keinen externen Desktop verwenden, aber es ist auch hauptsächlich die vertraute alte Anwendung.

Erzählen Sie uns mehr über die Stichting Museumplein Limburg

Im Jahr 1998 wurde das Museum als Industrion – Museum für Industrie und Gesellschaft eröffnet. Dazu gehörte auch die Sammlung des ehemaligen Mijnmuseums Rolduc. Die Sammlung wurde auch aus anderen Industriezweigen zusammengetragen. Die Sammlung erzählte die Geschichte von 150 Jahren Leben und Arbeiten in Limburg.

2009 wurde das Museum als Continium – Discovery Center wiedereröffnet, ein Ort, an dem die Besucher selbst entdecken konnten, was Wissenschaft und Technik für ihr tägliches Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bedeutete. Neben historischen Themen wie dem Kohlebergbau, Maastrichter Glas & Kristall und Keramik & Porzellan wurden auch wichtige Themen wie Nanotechnologie und Nachhaltigkeit diskutiert.

Mit der Umwandlung zum Discovery Center wurde das Konzept eines „Museums“ innovativ neu interpretiert. Die gesellschaftliche Wirkung von Industrie und Technologie wurde durch die Verknüpfung der Sammlungen aus der industriellen Vergangenheit Limburgs mit der zeitgenössischen Wissenschaft und Technologie verstärkt.

Seit 2015 hat sich das Continium weiter entwickelt, um die Entwicklung unserer Gesellschaft widerzuspiegeln. Das Museum erforscht nun die Art und Weise, wie Menschen ihre Lebensumgebung betrachten, gestalten und gestalten. Das Continium ist jetzt Teil der Stichting Museumplein Limburg, zu der auch das Cube Design Museum und das Columbus Earth Center gehören. Die drei Institutionen, die zusammen den Museumplein Limburg bilden, bieten jeweils eine eigene Perspektive auf die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Lebensumgebung.

Im Columbus Earth Center geht es um die Erde und die Natur, um die Art und Weise, wie der Mensch mit der Erde umgeht, wie er sie nutzt, welche Folgen sie hat und wie er versucht, die Erde zu schützen.

Das Cube Design Museum befasst sich mit der Gestaltung der Welt um uns herum und mit den Auswirkungen, die dieses Design auf die Welt hat. Es geht um Objekte, Dienstleistungen und Anwendungen und betrachtet das Bedürfnis, den Ehrgeiz oder die Emotionen, aus denen der Designprozess dieser Benutzerelemente entwickelt wurde.

Das Continium Discovery Center erzählt die Geschichte der Objekte, die die Menschen in dieser lebenswerten Welt benutzen, und welche Errungenschaften und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik gemacht wurden. Es ist ein Zentrum über die Interaktion zwischen Industrie, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

Mit seinen drei Institutionen will das Museumplein Limburg zum sozialen Selbstbewusstsein, zur wirtschaftlichen Eigenständigkeit und zum kulturellen Bewusstsein seiner Öffentlichkeit und seines Lebensumfeldes beitragen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Wählen Sie Ihre Interessengebiete aus: